Die Bedeutung Globaler Musik für den NRW Cluster Musik

Eine der wichtigsten Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW ist die Musikwirtschaft. So wurde vom NRW Wirtschaftsministerium der Raum Köln in den letzten Jahren als Impulsgeber für die gesamte Branche identifiziert und gefördert: statt nach dem „Prinzip Gießkanne“ wurden Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung gezielt gefördert, um Know-how und Erfahrungen im Bereich der Musikwirtschaft räumlich in Köln zu bündeln. Die soll als Beitrag zur Standortsicherung und zur Entstehung von neuen Arbeitsplätzen, innovativen Produkten und Dienstleistungen dienen.

In der NRW und besonders im Rheinland gibt es heute eine grosse Zahl von Komponisten, Arrangeuren, Instrumentalisten und Sängern, die sich mit zeitgenössischen lokalen und global-hybriden Musiken befassen. Diese Szene wird in den letzten Jahren massiv durch den Zuzug gut ausgebildeter Musiker aus Osteuropa und den Kriegsgebieten des Mittleren Ostens sowie partiell durch ausländische Studenten der Musikhochschulen gespeist, die zum Studium der Klassik oder des Jazz kamen und ihre lokale Musik aus China, Korea oder anderen Ländern mitbrachten. Genaue Zahlen sind jedoch bisher noch nicht systematisch erhoben worden.
Es gibt durchaus technisch gut ausgestattete Aufnahmestudios in der Region, aber bisher kaum Produktionen Globaler Musik, die auf dem weltweiten, inhaltlich sehr diversifizierten Markt präsent sind. Obwohl es historische Ursachen (Deutschland war keine grosse Kolonialmacht, Faschismus und Vereinnahmung von Volksmusiken, Teilung Deutschlands etc.) dafür gibt, erscheint die aktuelle Szene Globaler Musik in NRW und im Rheinland eher als „schlafender Elefant“ bzw. als ungenutztes Potenzial.

  • Welche lokale musikalische Spezialitäten gibt es in NRW bzw. im Rheinland ?

 

  • Soll das aktuell hohe künstlerische Niveau und die Dichte der hiesigen Szene überhaupt erhalten, gefördert und genutzt werden ?

 

  • Warum haben die „local hereos“, die hier lebenden professionellen Musiker dieses Segmentes bisher kaum Möglichkeit, ihr Einkommen in diesem Marktsegment zu verdienen, sodass Abwanderungen nicht nur nach Berlin, sondern auch nach Paris, Istanbul oder Rio erfolgen ?

 

  • Warum gibt es im Verhältnis zur immensen Künstlerdichte hier kaum spezialisierte Manager, Klangdesigner, Verleger, Booking- und Promo-Agenturen, die sich mit der Verwertung und Vermarktung von Globaler Musik befassen ?

 

  • NRW ist zwar eines der grössten und lukrativsten europäischen „Import-Märkte“ für Bands und Künstler aus aller Welt und allen Spielarten Globaler Musik, die regelmäßig hier in der Region gastieren. Aber Künstler aus NRW spielen auf den internationalen Bühnen, auf Festivals, Musikmessen und in den Medien keine Rolle.

 

  • Welche Bedeutung haben musikalische Bildung und Ausbildung, die in diesem Bereich bisher völlig fehlen ?

 

  • Braucht die Region eine fachliche Anlaufstelle für Globale Musik ?

 

  • Gibt es Beispiele in Europa, von denen die multikulturelle urbane Region Rheinland bzw. NRW lernen kann ?


Weiterführende Links:
Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft NRW

Initiative Musik gGmbH
- Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft in Deutschland
Goethe Institut Musik

Paris Mix

Amanda Brandellero
Amsterdam Institute of Metropolitan and International Development studies/ University of Amsterdam

Frank Klaffs
Piranha Music & IT, Copyright & Publishing / Berlin



Seite drucken Seite drucken        Email connect Email