
|
Rokhs Quartet (Iran)
Das Rokhs Ensemble wurde von der Târ-Spielerin Sogol Mirzaei und dem Sänger und Perkussionisten Hossein Rad 2021 gegründet. Zwei junge und außergewöhnlich talentierte Musiker*innen, die Oud-Spielerin Ava Aresazan und der Kamantscheh-Spieler Sina Danesh aus Teheran, erweitern das hochvirtuose Duo aufs Schönste zum Quartett. Nach dem Vorbild der 'Sprache der Vögel' von Farid al-Din Attâr, einem persischen Sufi-Dichter aus dem 12. Jahrhundert, öffnet hier jedes Instrument einen neuen Weg auf der Suche nach Einzigartigkeit, während es gleichzeitig an der Schaffung der gemeinsamen musikalischen Sprache teilnimmt. Ihre Stücke beschränken sich nicht auf eine bestimmte Epoche oder Region der iranischen Welt. Die vier Musiker*innen ergründen die klassische persische Musik in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und Vielfalt, mit all ihren Einflüssen, auch aus Zentralasien und dem Nahen Osten. Das einfallsreiche Spiel und die feinen, verschiedenartigen Facetten – oder 'Gesichter', wie die deutsche Übersetzung von 'Rokhs' lautet – garantieren die Erweiterung des musikalischen Klanghorizonts mit Hochgenuß. Das Rokhs Quartet nahm im März 2023 sein erstes Album im Rahmen einer Künstlerresidenz in Frankreich auf. Sogol Mirzaei ist eine erfahrene und aktive Vertreterin der klassischen iranischen Musik in Paris. Sie wurde zunächst am Teheraner Konservatorium ausgebildet. Im Jahr 2006 zog sie nach Frankreich, wo sie ihre Karriere fortsetzte und an der Sorbonne-Uni einen Master-Abschluß in Musikwissenschaft machte. Heute tritt sie weltweit als Solistin oder in Musikensembles wie Orpheus XXI mit Jordi Savall, dem von ihr 2014 gegründeten Ensemble Chakâm, mit Mamani Keita und Atine auf, wo sie ihre inspirierten Kompositionen in der klassisch persischen Traditionen einbringt. Sina Danesh ist ein in Teheran lebender iranischer Kamancheh-Spieler, der an der Kunstuniversität Teheran ein Studium der iranischen Musik mit Master abgeschlossen hat. Er begann seinen ersten Musikunterricht mit Moussa Mohammadi als er acht Jahre alt war. Später vervollständigte er seine musikalische Ausbildung bei Ahmad Mohsenpour. Als er zwölf Jahre alt war, gewann er den ersten Preis des Internationalen Jugendmusikfestivals Fajr. Seit 2008 spielt er im Hamnavâzân-e Sheyda Ensemble, gegründet und geleitet von Mohammad Reza Lotfi. Er ist auch der Mitbegründer des Ensembles Ân. Hossein Rad wurde in Teheran geboren und lebt heute in Genf. Er lernte schon früh Musik von seinem Vater. Seitdem hat er ständig seine musikalische Ausbildung sowohl des vokalen, wie auch des instrumentalen Repertoires bei verschiedenen Maestros im Iran und im Ausland wie Ali Bayâni, Djamchid Chemirani, Hamid-Reza Khalatbari und Muriel Ferraro weiterentwickelt. Er hat ein großes Interesse an der traditionellen Musik Zentralasiens, die er hauptsächlich durch Jean During kennenlernte. Er ist der Mitbegründer von Horan Sounds, einer gemeinnützigen Musikorganisation, die im Iran ansässige Musiker unterstützt und ihre Projekte im Ausland fördert. Sogol Mirzaei – Târ, Setâr Ava Aresazan - Oud (statt:Yassamin Shahhosseini) Hossein Rad - Gesang, Tombak, Dâyereh Sina Danesh – Kamantscheh Globalklang Newsletter mit Hintergrund: Download KK 3-2024 Newsletter
rokhs.art/
|

|
Theater Moliere
Anschrift: B 1050 Brüssel Bolwerksquare 3
Nach 18 wundervollen Jahren im Theater Molière verlässt Muziekpublique seine gewohnten Mauern, um seinen Zauber in ganz Brüssel zu verbreiten. Vorübergehend werden die Aktivitäten aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten im Theater Molière, unserer geschätzten Heimat, an neue, spannende Orte in der ganzen Stadt verlegt.
Diese veränderte Organisation unserer Konzerte bietet die einzigartige Gelegenheit, unsere Verbindung zur Community zu vertiefen und den musikalischen Horizont zu erweitern. Die bisherigen Kooperationen mit verschiedenen Organisationen und Veranstaltungsorten während der Festivals Hide & Seek und Living Room Music sowie der Folk-Bälle Queimada und Bal & Basta! haben gezeigt, wie bereichernd diese Partnerschaften sind. Auch für die Nomadic Saison arbeitet Muziekpublique mit Organisationen zusammen, die viele ihrer Grundwerte teilen.
Musiekpublique freut sich sehr auf die Konzerte der aktuellen Saison, bei der jeder Ort in ein pulsierendes Zentrum der Leidenschaft für traditionelle Musik und Gemeinschaft verwandelt wird. Seien Sie Teil dieses Abenteuers und erleben Sie wunderschöne akustische Musik in neuer, inspirierender Umgebung!
Sie jeweiligen Spielorte werden zeitnah auf der Website von Muziekpublique angekündigt.
info@muziekpublique.be
www.muziekpublique.be
|